Menschen wie du und ich
Der Bürgerblock tut was
- Aktionen/Events&mehr
05.01.2020 - 10:30 Uhr Winterwanderung nach Waller
Ü30 - das war nicht das Motto, sondern die
Teilnehmerzahl. Ohne Winter aber mit viel guter Laune machten sie die
einzelnen Gruppen auf den Weg um dann oberhalb von
Breitenbrunn zusammenzutreffen. Unterwegs gab's noch Essen auf Rädern.
(auch Glühwein ist Nahrung).;-)'
Beim Wallerwirt gab's dann leckeren Mittagstisch.und
viele, viele gute Gespräche. Schee war´s.
15.11.2019 - 19:30 Uhr Nominierungsversammlung im Saalbau Hupfer
Bürgermeisterkandidat Martin Pirner und ein Team
von 24 Kandidaten für die
Gemeinderatswahl am 15. März 2020 stellen sich vor!
Wir laden alle Mitglieder, Freunde und Gönner des
Unabhängigen Bürgerblocks ganz herzlich
dazu ein.
5.09.2019 - Ferienprogramm - Töpfern
Ein absolut kreativer, spannender und
abwechslungsreicher Tag. Begonnen im Atelier von Frau Anita Franz
(www.keramikmalanders.de)
in Egensbach, Die kleinen und großen Künstler zeigten nach Anregung und
Anleitung
durch unsere heimische Meisterin sehr ansprechende
Erfolge. Tassen, Schalen, Untersetzer aber z.B. auch eine
Fußballstadion wurden geformt.
Nach dem Töpfern in Egensbach ging es zu Fuß über den Keilberg
nach Kucha zur Kneippanlage.
Das begehrte Ziel war der neue Backofen am Mehrgenerationentreff),
bzw. die Produkte die dieser hervorbrachte:
Pizzen - selbst belegt, mit reicher Auswahl.
Fazit: Die Kinder hatten eine Menge Spaß und wurden
satt. Die Kunstwerke wurden durch Anita Franz und das UBB-Team
im Nachgang noch durch zwei Brennvorgänge
fertiggestellt und dann auch gleich direkt an die Nachwuchskünstler
ausgeliefert.
Danke Anita Franz, Danke Kids.
24.03.2019 - Außerordentliche Generalversammlung und Infoveranstaltung für
Interessierte
Beim Treffen im
Gasthaus Niebler ging es ausschließlich um die am 15. März 2020 anstehende Kommunalwahl.
Nachdem Bürgermeister Georg Rauh, dann nach 24
Jahren im Amt, nicht mehr zur Wahl antreten, wird die Wahl auch
einen neuen Bürgermeister bringen. Martin Pirner
hat sich zur Kandidatur bereit erklärt.
Ansonsten wurde der offizielle Startschuss für
die Kandidatensuche zur Gemeinderatswahl gegeben.
Wir freuen uns dabei auch grenzenlos über
"Freiwillige". Die Gemeinde braucht euch! ... nur Mut!
1.5. - 4.5.2019 - Studienreise nach Aachen, Den Haag und Amsterdam
Mit dem vollbesetzten Doppeldecker führte unser Weg
uns zuerst nach Aachen, wo wir den eindrucksvollen Dom
besichtigen konnten. Am nächsten Tag standen in Den
Haag der internationale Strafgerichtshof und der internationale
Gerichtshof auf dem Programm.
Am späteren Nachmittag noch gab es die Stadtrundfahrt in Amsterdam. Danach
standen individuelles Interesse, Völkerverständigung
und Spaß im Vordergrund.
Zur Reisewebseite:
Studienreise nach Amsterdam
Zum Reisebereicht:
Reisebericht
16.03.2019 - Umweltaktion im Gemeindegebiet "Mia ramma aaf"
Nach der ersten Aktion im Jahr 2015, gab es dieses
Mal - trotz Wind und Regen 70 Teilnehmer jeden Alters.
In allen Ortsteilen war Großreinemachen angesagt. Und -
entgegen der Erwartung mancher Teilnehmer - wurde von 9:00
bis 12:30 so viel Unrat gesammelt, dass der neue
größere LKW proppenvoll war. Dazu noch jede Menge Alteisen,
dass von den Teilnehmern separat entsorgt wurde.
Zum Dank gab es im Bauhof noch Speis und Trank für alle
Helferinnen und Helfer.
Danke.
siehe auch die spezifische
Sonderseite
und Videoimpression von
der Aktion
03.02.2019 - Jahreshauptversammlung
Neben den klassischen
Tagesordnungspunkten einer Hauptversammlung gab auch Bürgermeister Georg Rauh
seinen Bericht zur Lage der Nation (=Gemeinde) ab.
Manch aktuelle Themen wie Haushalt, Dorferneuerung und Kindergarten
wurden dabei ausführlicher diskutiert. Des weiteren
wurden die Umweltaktion ab 16.3.2019 sowie die Amsterdamfahrt
im Mai im Detail erläutert. Für den Auftakt zur
Kommunalwahl soll eine außerordentliche Mitgliederversammlung
durchgeführt werden.
13.01.2019 - Winterwanderung zur Edelweißhütte
Das herrliche Winterwunderlandwetter hat leider nur
bis einen Tag vorher gehalten. ´Jedoch trotz Wind und Regen fand sich eine
Hardcore-Outdootruppe (Altersgruppe 1 - 66 Jahre) um
den Fussweg nach Deckersberg zu beschreiten. Alle kamen gesund an.
Auch du "Warmduscher" konnten ihre motorisierten
Gefährte sicher ans Ziel bringen. Wie immer gab's viel Spaß und Geflachse.
Die Amsterdam-Planung erhielt ihren Feinschliff und
Wander-Aktivisten bekamen beim Heimweg schon den besten Vorgeschmack
auf die Grachten in Amsterdam (Dröpje for Dröpje - der
Regen wollte nicht nachlassen). Klar, dass da auf dem Prosberg noch ein
Zwischenstopp eingelegt werden musste.
17.08.2018 - Ferienprogramm: Wanderung und Kräuterführung in der Oedmühle
Treffpunkt/Abfahrt um 13:15 in
Offenhausen/Mitte. Rückkunft ca. 17:30 Uhr.
Wir haben viel erfahren über heimische
Kräuter und wofür die gut sind.
Zudem haben wir auch eigenen Kräuterquark hergestellt
,,, und auch mit nach Hause genommen
Lecker und gesund!
Jahreshauptversammlung am 04.02.2018 um 18:00
Im Gasthaus Meyer in Breitenbrunn fand die
Jahreshauptversammlung statt. Dank zahlreicher Spenden der Mitglieder
ist die Finanzlage sehr gut und man möchte dadurch
weiter auch Projekte und Vorhaben in der Gemeinde unterstützen.
Als neuer Kassier wurde einstimmig Torsten Röhnicke
gewählt. Bürgermeister Georg Rauh berichtete über aktuelle und
anstehende Projekte in der Kommune. Mit den Projekten
der Dorferneuerung in Offenhausen und Egensbach sowie
dem Ausbau für das schnelle Internet laufen aktuell
große und kostenintensive Maßnahmen.
Besonderes Augenmerk lag auch auf der Diskussion zum
Thema STRABS (Straßenausbaubeitragssatzung). Es ist
an der Zeit, dass die Bürgerbeteiligung abgeschafft
wird, aber es genauso wichtig, dass eine Ersatzfinanzierung für
die Kommunen gesichert ist. Dies ist derzeit noch nicht
in Sicht.
7.1.2018 - Familienwanderung
mit Mittagseinkehr im Gasthof Kratzer in Kainsbach.
Ferienprogramm 2017 am 11.8.2017
Die Hölle war los in der Höhle. Spannender Besuch
in der Osterhöhle bei
Sulzbach.
Viele Kinder und viele Begleiter. Und noch viel mehr
Spaß.
Infos zur Osterhöhle:
Studienreise vom 25.5. bis zum 28.5 2017 nach Bratislava, Sopron (der Ort des
Paneuropäischen Picknicks) und Budapest
Bei bestem Wetter, mit dem Doppledecker und 60
Personen an Bord gab es tolle Erlebnisse in den Donaumetropolen.
Auf unserer Europa-Tournee waren es zugleich die
besuchten Länder Nummer 7 und 8.
Ein Highlight der besonderen Art war der Besuch am Ort
des Paneuropäischen Picknicks, wo uns die Protagonisten von einst
Árpád Bella und Laszlo Nagy schilderten eindrucksvoll
Geschichte und Geschichtchen aus der Zeit als der eiserne Vorhang fiel.
Mehr dazu auf unserer Sonderseite
Bratislava/Budapest 2017
Jahreshauptversammlung am 05.02.2017 um 18:00 Uhr (mit Neuwahlen)
Volle Kraft voraus mit neuer Mannschaft, die
letztlich die "alte" ist. Was ja durchaus für die Arbeit der entsprechenden
Damen
und Herrn spricht.
Aktuelle Vorstandschaft nach der Wahlen siehe Seite
"Über uns"
Familienwanderung am 8.1. 2017
Gut gelaunt und voll motiviert im neuen Jahr
fanden sich 30 muntere Wandersleut ein zur winterlichen Wanderung nach
Hegnenberg. Persönliche Gespräche, aber auch
Erfahrungsaustausch und Diskussion zu wichtigen kommunalen Themen
in lockerer Atmosphäre verkürzten die Wegstrecke.
Trotzdem hatte jeder genug Appetit beim anschließenden Mittagessen .
Auf dem Heimweg gab es noch einen kurzen
Zwischenstopp in einem nicht näher benannten Beherbergungsbetrieb in der
Jakobsruh, bevor alle wieder gut gelaunt und gesättigt zu
Hause angekommen sind.
Wiederholung garantiert!
Friedenseichenfest am 27. August 2016 (ab 15:00 Uhr)
Die Friedenseiche in Kucha feierte 200-jährigen
Geburtstag. Wir feierten mit.
Mit Musik, Spaß und Besinnung, Speis und Trank sowie
etlichen Überraschungen.
Mit Lichtbildvortrag durch den Historiker Robert
Giersch und Friedensandacht mit dem
Offenhausener Pfarrehepaar Ann-Sophie und Martin
Hoepfner.
Dazu gab es Friedensburger, Cocktails und Mucke
' Sonntag, den 29.8.2016 - ab 10:30 Uhr
Weißwurstfrühschoppen
Ein sensationelles Fest bei sensationellem Wetter.
Herzlichen Dank an alle. Das war ein Fest für die
Geschichtsbücher.
--> Flyer
Ferienprogramm
- Bike Workshop für Groß und Klein (8. September 2016)
Wir starten um 13:00 Uhr. Anmeldung bei Michael Schmidt (0176/61161299) oder
via
eMail an ferien@buergerblock.de
Jahreshauptversammlung am 31.1.2016
Mit vielen Themen. Unter anderem: Bericht der
Arbeitsgruppe "Baumbestattungen",
sowie Durchführung eines Friedensfests an der
Friedenseiche in Kucha und Vorplanung Fahrt 2017
Winterwanderung am 3.1.2016
Eine muntere Truppe von ca. 30 gut
eingepackten und gut gelaunter Menschen wanderten ´nach Eismannsberg um dort im
Gasthaus
Hirschmann eine kräftige Mittagsstärkung zu
nehmen. Auf dem Heimweg gab es noch einen Zwischenstopp an der Kneippanlage.
Glühwein, Lebkuchen und Plätzchen waren die
richtige Wegzehrung für die letzten Meter. Dank des Wintereinbruchs am gleichen
Tage
verdiente die Veranstaltung ihren Namen. Und "gscheid
schei wor's amol widda". Danke
Ferienprogramm
- "Beim Imker" am 5. August 2015
Frohen Mutes wanderten Kids und Betreuer nach
Hinterhaslach zum Imker und Biobauern, wo es Vieles
zu bestaunen gab. Zünftig ging es bei der
Traktorrundfahrt auf dem Hänger her, als sogar das eine oder andere
Kirchweihlied
schon zum Besten gegeben wurde. Beim abschließenden
Lagerfeuer erfolgte der gesellige Ausklang eines kurzweiligen Tages.
Dreitägige
Studienfahrt nach Luxemburg (10. April - 12. April 2015)
Mit Besuch beim Europäischen Gerichtshof und in Schengen.
Alle Details auf der "Luxemburg-Sonderseite".
Umweltaktionstag am 14.3.2015
Müllsammelaktion in allen Gemeindeteilen. Von 9:00 - 13:00 Uhr. waren über
80 Helfer im Einsatz
um achtlos entsorgten Unrat im Gemeindegebiet
einzusammeln.
Anschließend gab es Brotzeit sowie Kaffee und Kuchen im Feuerwehrgerätehaus
in Offenhausen)
An der Aktion, die von der Gemeinde Offenhausen
unterstützt wurde, haben auch viele junge Familien
teilgenommen.
In Offenhausen selbst stehen in 2015 das
Feuerwehrfest und der Tag der Regionen an, in
allen anderen Gemeindeteilen steht der Mehrwert aus
unserer Sicht auch ohne aktuellen Event
außer Zweifel.
Weitere Details auf der
Sonderseite und im
Nachbericht
Jahreshauptversammlung am 1.2.1015 in Egensbach (18:00 Uhr)
Bei sehr gutem Besuch wurden neben der
Standardtagesordnung (Kassenbericht, Protokoll, Jahresbericht) vor allem
Themen wir Umweltaktion, Studienfahrt und "alternative
Bestattungsmethoden" diskutiert.
Vorstand Michael Schmidt zeigte sich hocherfreut und
dankbar, dass auch im Jahr nach der Wahl die Motivation
und die Mitarbeit im Team weiterhin so hoch ist.
Familienwanderung am 28. Dezember 2014
Schöne Wanderung nach Entenberg mit Einkehr
und gemütlichem Nachmittag.
Teilnahme an der Dorf-Rallye des Fanblock am 19. Juni 2014
Tapfer schlugen sich die "Reckinnen und Recken
des UBB". Auch wenn das Motto olympisch war (Dabei sein ist alles), war
die freute über den zweiten Platz riesig.
Ein großes Kompliment an den Veranstalter für immer
neue Ideen für das Miteinander in der Gemeinde..
Ferienprogramm
2015
Wasser und Glas. Zwei Termine waren nötig um
dem Andrang zum Ferienprogramm gerecht zu werden.
Am 14.8. und am 2.9. fanden sich die Kids ein um im
Atelier No. 9 Glasbilder und Glasschalen zu fertigen.
Bürgermeister Rauh führte die Kids zudem in die
Geheimnisse der eigenen Wasserversorgung ein. Bei der Wanderung
zum Wasserhaus in Egensbach hatten sie sichtlich Spaß,
bevor sie das eigene Wasser höher als die Limo zu schätzen wußten.
"Sechs-Jahres-Feier" am 24. Mai 2014
Mitglieder, Kandidaten der letzten Kommunalwahl und Freunde des Bürgerblocks
trafen sich zur kleinen(?) Nachfeier auf dem
Keilberg. Bis spät in die Nacht gab es bei herrlichem Wetter und herrlicher
Stimmung
interessante Gespräche. An Essen und Trinken
sollte es niemandem fehlen.
Jahreshauptversammlung des Unabhängigen Bürgerblocks
Neue Vorstandschaft seit 30.3.2014:
1. Vorstand: Michael Schmidt; 2. Vorstand: Bernd
Schmidt
Kassier: Herrmann Eberhard; Schriftführerin: Andrea
Brandl
Bericht
Kommunalwahl am 16. März 2014
Bürgermeister Rauh wurde mit einer Zweidrittelmehrheit
eindrucksvoll im Amt bestätigt. Auch für die Gemeinderatsliste
des Bürgerblocks gab es ein überwältigendes Ergebnis. Im
Gemeinderat Offenhausen sind weiterhin sechs Gemeinderats-
mitglieder des UBB vertreten.
Alle Details und die Ergebnisse der Wahl finden sie auf
unserer Wahlsonderseite "Wahl 2014"
Ferienprogramm 2013 - Zeltlager
in Offenhausen/Oberösterreich (23.8 bis 25.8.2013)
28 Kids, etliche mitgereiste Eltern und
natürlich auch die Betreuer erlebten drei wundervolle Tage in der
Partnergemeinde.
Uns hat es super gefallen. Den Kids
hoffentlich auch. Das Wetter war gut (bis zum Zeltabbau) und die Stimmumg
bestens.
Mit typisch österreichischer
Gastfreundschaft und professioneller Vorbereitung empfingen uns der Sportclub
Offenhausen, der Schießclub und der
Musikverein, sowie auch der Jugendtreff.
Ein tolles und abwechslungsreiches Programm
ließen die drei Tage wie im Flug vergehen.
Bürgermeister Stoiber nebst Gattin und
seinem Vize waren rund um die Uhr für uns da.
Vergelt´s Gott und herzlichen Dank.
Bürgermeister Stoiber bat uns noch seine
herzlichsten Grüße an die Einwohnerschaft der Gemeinde auszurichten.
Diesem Wunsch kommen wir auf diesem Wege
gerne nach.
Bildeindrücke
-->
Fotos Gerd Müller
-->
Fotos/Videos Frank Rometsch
Reisebericht
-->
an
Hersbrucker Zeitung
Kontakt:
Richard Schmidt (Tel. 475), Gerd Müller (Tel. 247), Sabine Felßner (Tel. 928456)
oder via Mail (Zeltlager@buergerblock.de).
Gewerbeschau am 21.4.2013 -
Kinderbetreuung an der Schule
Zusammen mit dem "mach mit" - Verein bot der Bürgerblock von 14-18 Uhr an
der
Grundschule ein vielfältiges Programm für Kinder an.
Kinder konnten dort abgegeben werden.
Selbstverständlich aber waren auch die Eltern
gerne anwesend. Gab es doch auch Getränke for free für
die Eltern. ;-)
Die Gewerbeschau, die auf eine Initiative des
Bürgerblocks zurückgeht, hatte dieses Mal
eine weitere Bereicherung erfahren. '
Besonders aber auch Lob und Dank an die vielen
Aussteller.
12.4. bis 14.2013 - Studienfahrt nach
Wroclaw/Breslau
Alles weitere finden Sie in der entsprechenden
Rubrik links, bzw. hier: Breslau 2013
30.12.2012:
Jahresabschlusswanderung nach Kruppach
Vorstandschaft und Fraktion und weitere Mitglieder trafen
sich zum gemeinsamen Jahresausklang zur
gemeinsamen Wanderung nach Kruppach ins Gasthaus. Nach einem
leckeren Abendessen (die Schäuferle
lagen ganz weit vorne) und ein paar geselligen Stunden ging
es im Fackelzug wieder heimwärts.
1.Offenhausener Fitnesstag am Sonntag,
dem 9.9.2012
Von 10-18 Uhr giab es vielerlei Möglichkeiten zu körperlicher Betätigung (Outdoor-Fitnessgeräte,
Walking, Mountain-Biking) und mindestens genau so viele
Möglichkeiten den Kalorienhaushalt
wieder in Ordnung zu bringen (Gegrilltes,
Weißwurstfrühschoppen, Kaffee&Kuchen).
Ganztags mit Live-Musik! Natürlich hatten wir auch an
die "Nur-Sesshaften"
bestens gedacht. ;-)
An der Halle des KTZV-Offenhausen und
an den Geräten des Offenhausener Outdoor-Fitness-Parcours.
haben wir zusammen mit vielen Gästen bei herrlichem
Wetter einen sehr schönen Tag verbracht.
-->
Flyer und Bilder
der Veranstaltung in der entsprechenden Rubrik (links), bzw. hier.
Fitnesstag 2012
16.08.2012: Ferienprogramm -
Brot backen im fränkischen Backofen
Unter dem Motto "Sauerteig macht lustig" und
unter Rekordbeteiligung von 45 Kindern fand das diesjährige Ferienprogramm
in Kucha statt. Der Backofen beim "Hirtenweber"
war Kulisse und Hauptwerkzeug zugleich. Leckerer Brotkuchen für die Kids
und auch selbstgebackenes Brot für die Eltern zu
Hause waren das leckere Resultat. Die Wartezeit wurde durch eine Wanderung
zur Wolfsgrube überbrückt, die unter kundiger
Führung von Bürgermeister Rauh sehr anschaulich und spannend geleitet wurde.
Auch dieses Jahr ein Riesenspaß für Kids und
Betreuer.
05.2.2012:
Bürgerblock Generalversammlung
Im Nebenzimmer des Hupfer-Saals konnte Vorstand
Richard Schmidt über 20 Mitglieder begrüßen. Hauptthemenpunkte waren die
neben dem Jahresbericht von Vorstand und Kassier auch
aktuelle Themen wie die grafische Gestaltung des Aufklbers für den SVO
Jugendmannschaftsbus oder auch Themen der
Gemeindepolitik. Bürgermeister Rauh und die Gemeinderäte gaben Auskunft und
stellten sich der Diskussion zum Thema
Bauhof/Mehrzweckhalle/Feuerwehrgerätehaus und auch Energiekonzept.
Für das Jahr 2012 gab es zudem recht interessante
Vorschläge für die Arbeit innerhalb und außerhalb des Gemeinderats.
Mehr dazu demnächst hier auf diesem Kanal und im
Gemeindeleben.
11.8.2011:
Ferienprogramm - Bachwanderung mit dem Bürgermeister
23 Kinder und etliche Erwachsene erkundeten den
Hammerbach. Einstieg in den Gemeindestrom war in Offenhausen-Mitte.
Dem Bachlauf entlang ging's weiter über die Hunsmühle
zum Manöverplatz, wo die erste Stärkung wartete und Manfred Norgall
mit einer kleiner Einweisung zum Fischen und zu den Fischen im Hammerbach
aufwartete.
Für die Energiegeladenen stand zudem noch etwas "auspowern" auf dem Programm.
Ein Bett im "Grasfeld" gab's bei dieser
Gelegenheit für Bürgermeister Georg Rauh, den die Kids mit Gras eindeckten.
Gut gelaunt zog die Expedition dann weiter über das
"Mühlwehr" in Kucha bis zur Kneippanlage. Dort wartete Bürgerblock-Vorstand
Richard Schmidt bereits mit Würstchen, Getränken und
dem Lagerfeuer. Alles war gut. Jeder ward satt und hatte zu trinken, so dass
die Kids frisch gestärkt sich das Erlebte noch 'mal
gegenseitig verzählen konnten, So ein Tag muss ja schließlich auch verarbeitet
werden. Auch die Erwachsenen waren sich einig ein
Ferienprogramm der besonderen Art miterlebt zu haben. Aktivprogramm in der
heimischen Natur mit nachhaltig viel Spaß! ;-)
 
 
20. bis
22. Mai 2011: Studienreise nach Mailand (mit Besuch im Bayerischen
Landtag)
Nach der Kurzvisite im
Bayerischen Landtag (wo wir im Plenarsaal mit MdL Dr. Peter Bauer (FW)
diskutieren konnten)
ging's schnurstracks weiter nach Mailand.
Gegen ca. 17:30 werden wir dann in Mailand eintreffen. Samstagvormittag ist
eine Stadtrundfahrt
Alle Highlights des interessanten und kurzweiligen Trips, sowie einen
ausführlichen Reisebericht gibt es auf
unserer
Sonderseite
6.2.2011:
Jahreshauptversammlung des Bürgerblocks
Etwas über 20 Mitglieder konnte Vorstand
Richard Schmidt bei der Generalversammlung mit Neuwahlen
begrüßen. Neben der politischen Arbeit über die
Bürgermeister Rauh berichtete stand das Kneippfest als
gesellschaftlicher Höhepunkt im Mittelpunkt des
Jahresberichts von Vorstand Schmidt.
Vom Erlös machte der Bürgerblock Spenden an den
Kindergarten, an die Gemeinde (für den Kneippfestplatz),
an den Förderverein der Musikusse, an den
mach-mit Verein und an verschiedene Jugendmannschaften des SVO.
In offener Runde gab es dann etliche gute
Ideen und Anregungen aus der Gruppierungen für die politische Arbeit
in der Gemeinde. Bei den Neuwahlen wurde
die Vorstandschaft bestätigt. Als neues Ausschussmitglied
wurde Lissy Hänel gewählt.
19.9.2010: Kneippfest in Kucha an der Kneippanlage (10:00 - 18:00 Uhr)
Zusammen mit dem Kneippverein Hersbruck gab
es bei herrlichem Wetter die Neuauflage des 2. Kneippfest.
Kneippen unter Anleitung, viele Infos, Essen,
Trinken und Musik lockten zahlreiche Zuschauer.
Eindrücke, Bilder und mehr auf der Sonderseite ->
Kneipp-Fest 2010
15.08.2010:
Ferienprogramm - Sommerkino
Bei bestem Sommerwetter ging's nach
Kirchensittenbach ins Tetzelschloss wo es bei Sommerkino
(Für immer Shrek, USA 2010) und Trampolinspringen viel
Spaß gab. Im Schlossgarten gab's
Bratwürste, Limo und Eiscreme und vieles mehr im
Angebot. So kamen alt und jung auf die Kosten.
 
30.07.2010:
Spende für die Kinder im "Haus der
KInder - Sonnenschein"
Kurz vor den Sommerferien gab es noch ein freudiges
Ereignis für die Kinder und deren neues Projekt.
Die Idee eines Niedrigseilgarten, der mit
Anschubfinanzierung durch die Gemeinde und der tatkräftigen Initiative von
Kindergärtnerinnen und Eltern ins Leben gerufen wurde,
finden auch wir toll und unterstützenswert.
Bürgermeister Rauh, Vorstand Richard Schmidt und
Kassier Hans Vogel überbrachten die frohe Kunde und
des 300,- € schwere Kuvert. Verbdunden mit Dank und
Anerkennung an das KiGa-Team und den Elternbeirat.
Unsere Botschaft: "Weiter so".
9. bis
11.04.2010 - Bürgerblock in Barcelona
Vorstand, Bürgermeister, Gemeinderatsmitglieder
beim Klausur-Ausflug in die katalanische Metropole.
Beim ersten "Klausur-Ausflug" gab es in einer
interessanten Weltstadt vieles zu sehen und zu erleben.
Gaudi im doppelten Sinne. Außergewöhnliche und
einzigartige Architektur und gehörig Spaß im Team.
 
24.03.2010 -
Bürgerblock Stammtisch im Sportheim des SV Offenhausen
Bürgermeister, Gemeinderäte des Bürgerblock,
Bürgerblockmitgleider und Bürger im Gespräch.
Ohne Agenda und großes Programm gab es ein gemütliches
Beisammensein mit vielen interessanten und
angeregten Gespräch.
07.02.2010 -
Jahreshauptversammlung
Zur Hauptversammlung im Gasthaus Meyer in
Breitenbrunn konnte 1. Vorsitzender Richard Schmidt 20
Bürgerblockmitglieder begrüßen.
In der Rückschau auf das Jahr 2009 erinnerte
Schmidt an interessanten Besuch bei den Vereinten Nationen in Wien, an das
Ferienprogramm und an den Flachland-Gipfel in
Schrotsdorf als positive Highlights genauso wie an den plötzlichen Tod
der zweiten Bürgermeisterin Erika Haas. In das Amt des
zweiten Bürgermeisters wurde schließlich im Oktober 2009 mit
Sabine Felßner erneut eine Frau aus den Reihen des Bürgerblocks
gewählt.
Für 2010 wurde die Ausrichtung eines Kneippfestes
angeregt, da sich das erste, in 2005 zusammen mit dem Kneippverein
Hersbruck ausgerichtete das fünfte Mal jährt. Die
Ausrichtung soll angestrebt werden und mit dem Kneippverein dessen
Interesse abgeklärt werden.
Im April wird eine kleine Gruppe (Bürgermeister, sowie
Mitglieder der Vorstandschaft und des Gemeinderats) eine
Studienreise (Flugreise) nach Barcelona unternehmen,
während die im 2-jährigen Turnus geplante große Gruppenreise
in 2011 wieder durchgeführt wird.
Johann Rammler, der "Urvater" des Unabhängigen
Bürgerblocks wurde zum ersten Ehrenmitglied ernannt. Sichtlich
überrascht nahm er die Ehrung an und erinnerte an die
Wurzeln die auf die Kommunalwahl 1978 zurückgehen, während
die formelle Gründung erst im Jahre 1996 erfolgt ist.

18.08.2009 -
Ferienprogramm "Kreatives Arbeiten mit Holz für Kinder"
Knapp 20 Kiddies waren mit ihren Rädern
unterwegs nach Ellenbach zu Eigenart Grün (
www.eigenartgruen.de )
um ihre Kreativität unter Beweis zu stellen. Die
Ergebnisse, die zudem großem Eifer und handwerkliches Geschick
der Teilnehmern belegen zieren derzeit den
Sitzungssaal im Rathaus.
Ein voller Erfolg, mit erneut viel Spaß und
standesgemäßem Abschluss mit Pizza im Sportheim.
 
Open-Air
Klausurtagung ("Flachlandgipfel") von Vorstandschaft und
Gemeinderatsfraktion.
Auch wenn der Schwerpunkt dieses Mal auf Brotzeit
und Bier lag, kam der Infoaustausch zu den
aktuellen Schwerpunktthemen des Bürgerblocks und der
Gemeinde nicht zu kurz.
Trotz "Open Air" am herrlichen Schrotsdorfer Brunnen,
wurde mit Einbruch der Dunkelheit noch kurzerhand eine
Versicherung gegen Wind und Regen abgeschlossen.
 
17.04.
bis 19.04.2009: Fahrt nach Wien mit Besuch der UNO/Vereinte Nationen.
Mit Besuch in unserer
Partnergemeinde in Offenhausen/Oberösterreich
60 Teilnehmer haben viel Interessantes erlebt und
dazu eine Menge Spaß
gehabt.
Viele Details und Bilder von der Fahrt gibt es auf unserer
Wien-Seite.
Stippvisite
beim Frühjahrsempfang der Freien Wähler:
Der Einladung an die Mandatsträger aller Parteien
nach Velden waren Lokalpolitiker der
Freien Wähler, der SPD und der Grünen gefolgt. Auch
Vertreter des Bürgerblock
waren dabei und
konnten mit Landrat Armin Kroder und dem
Landtagsabgeordnetem Hubert Aiwanger interessante
Gespräche führen.
 
01.02.2009 -
Generalversammlung des Bürgerblock
1. Vorstand Richard
Schmidt
lobte die gute Zusammenarbeit zwischen
Vorstandschaft und
Bürgermeister/Gemeinderatsfraktion. Nur so können alle
geplanten Aufgaben genauso
engagiert und erfolgreich angegangen und umgesetzt
werden wie in Vergangenheit.
Bürgermeister Rauh berichtete über die aktuelle Arbeit
aus dem Gemeinderat.
Gemeinsam wurden Herausforderungen im neuen Jahr
festgelegt und besprochen, sowie
die gemeinsame Studienfahrt nach Wien endgültig
festegelegt (17.04 - 19.04.2009)
30.12.2008 -
Nachtwanderung mit Einkehr in Traunfeld
Zum gemeinsamen Abschluss des
Jahres wanderten die Gemeinderatsfraktion und die
Vorstandschaft
des Bürgerblocks nach Traunfeld um dort ein paar gesellige Stunden zu
verbringen. Der Ausblick auf die Aufgaben des neuen Jahres
war eines der weitern Themen.
   
12.11.2008: Vortrag "Finanzkrise -
Abgeltungssteuer; Was wird aus unserem Geldanlagen?
Informationen und Empfehlungen"
Im guten besuchten
Gasthof "Stilles Bächlein" in Egensbach gaben die Experten der
Fa. Achatz&Seibold ein informativen Überblock Einblick
in "Banken- und Wirtschaftskrise",
sowie zu aktuellen Rechtsänderungen.
26.
August 08 - Ferienprogramm
-
Radtour zum Minigolfen nach Hersbruck
Mit Spaß und Freude bei
der Sache ging's mit dem Radl nach Hersbruck. Nach dem
Minigolfen gab's am Spielplatz/Sportheim noch eine
lecker Belohnung.
Pizza a la Abwechslung.
   
1.
August 08 - "Stadtwurstgipfel" am Keilberg
Bürgermeister, Gemeinderatsmitglieder und
Vorstandschaft trafen sich zur "Klausurtagung" bei
Stadtwurst und Freibier auf
dem "heiligen Berg" der Gemeinde.
"100 Tage im Amt" waren Anlass zur Standortbestimmung und zum Ausblick auf die
Arbeit in nächster
Zeit.
Der Rastplatz am Keilberg war
ideale Kulisse für einen interessanten und natürlich auch sehr
kurzweiligen
Abend.

5.
Juni 08
Dämmerschoppen / Stammtisch für "Jedermann"
In Kucha am
Kneipp-Brunnen
gab's ein Treffen in zwangloser Runde:
Informationsaustausch, Fragen, Anregungen. ""Einfach mal reden" - nicht nur über
kommunalpolitische Themen. Bei Tageslicht und in spätabendlicher Dunkelheit.
 
Der nächste Stammtisch kommt bestimmt. Dann wieder in einem anderen
Gemeindeteil.
Wir freuen uns über jeder Besuch.
9. Mai 08
Bürgerblock - Gartenfest
auf dem
Anwesen von Buergermeister Georg Rauh. Mit DJ "Don Carlos" und bester Stimmung
bis (sehr)
weit nach Mitternacht. Essen und Trinken auf "Sponsorenkosten" - aber die
Sponsoren kamen aus dem Kreis des UBB. Mitglieder, alle Bürgerblock-Kandidaten
seit 1978, Freunde, Gönner,
Gemeindebürger. Jeder war eingeladen und sehr viele waren gekommen. Auch der
neue Landrat Armin Kroder.
Ein rundum gelungenes Fest.
 
 
Getreu dem Motto: Gemeinsam aktiv - gemeinsam feiern!
Danke für einen schönen Abend!
6. Mai 08
Konstituierende Sitzung des Gemeinderats
Vereidigung von fünf neuen Gemeinderäte - darunter 3 Frauen und 1 Mann vom
Unabhängigen Bürgerblock. Erika Haas wird 2. Bürgermeisterin.
 
von
links nach rechts: Frank Rometsch, Sabine Müller, Erika Haas, Helga Holzammer
Den vier neugewählten und Bernd
Hirschmann (CSU/FWG) wünschen wir viel Erfolg im neuen Amt.
Ein besonderer Dank geht auch an die drei scheidenden UBB-Räte Helmut Rupprecht,
Werner Mertel und Herbert Eckstein, die allesamt im Bürgerblock weiter aktiv
bleiben werden.
13.4.2008
Generalversammlung
Bürgerblock (mit Neuwahlen)
Richard Schmidt wird neuer Vorstand. Bernd Schmidt sein Stellvertreter und Andrea
Brandl wird neue Schriftführerin. Hans Vogel wird als Kassier bestätigt.
---> alle Ergebnisse hier Über uns
2.3.2008
Kommunalwahl
Traumergebnis für den Bürgerblock. Absolute Mehrheit (7 von 13 Sitzen) und
die erste Frau im Gemeinderat Offenhausen, bzw. deren sogar drei.

Tags darauf in der VG: Erster formaler Akt für
das neue Amt
--->
Ergebnisse der Kommunalwahl 2008
16. August 2007
Ferienprogramm: Radtour, Schifffahrt and much more!
15 Kiddies und 11 Erwachsene hatten viel Spaß und trotzten auch dem
zeitweiligen Regen sehr erfolgreich und gelassen.

Gruppenbild mit Damen
Viel Spaß gab's auch auf der
Sommerrodelbahn. Weitere interessante Höhepunkte: "Einmal Kapitän sein", Besuch
im Museum beim weltgrößten Bergkristall.
Im Gasthaus Hupfer gab's den Ausklang bei Speis' und Trank.
13. - 15. April 2007
Pragfahrt mit 44 Teilnehmern.
Bei herrlichstem Wetter hatte man viel Spaß und konnte fantastische
Eindrücke gewinnen.
Auf dem Heimweg hatte man noch Theresienstadt besucht.
--> Infos und Bilder zur Genüge hier
4. Februar 2007: Jahreshauptversammlung
des Bürgerblock
28. Oktober 2006
Berlinfahrt - Nachfeier im Sportheim
Zur fröhlichen Rückschau bei Speis und Trank trafen sich die Berlinfahrer
von 2005. Ergebnis:
"schee war's". Nicht nur Berlin, sondern auch die Nachfeier. Alle waren sich
einig, dass diese Fahrt nach Fortsetzung "schreit". Wien, Amsterdam oder Prag?
Welche Metropole wird das Rennen für 2007 machen?
17. August 2006
Im Rahmen des Ferienprogramms fuhren 18 Kids und 5 Erwachsene nach
Oberrieden. Im dortigen Glas-Stadl war dann die Kreativität gefragt.
Jungs und Mädels hatten sichtlich Spaß und die Kunstwerke können sich sehen
lassen. An der Kneipp-Anlage in Kucha gab's noch lecker Pizza.
5.Februar 2006: Jahreshauptversammlung des Bürgerblock
5.
September 2005
Ferienprogramm - Schach for Kids
10:00 - 13:00 Uhr -
Treffpunkt: Rathaus Offenhausen - Höchstteilnehmerzahl: 20
Ansprechpartner: Erika Haas
(09158/263), Helga Holzammer (09158/95171), Richard Schmidt (09158/475) oder
Gerd Müller (09158/247)
1.
September 2005
Ferienprogramm - Indoor-Climbing and more
12:15 bis ca. 17:00 Uhr - Kletterhalle in Nürnberg - Unkostenbeitrag 5,- € /
Kind - Alter: 6 - 14 Jahre - Teilnehmerhöchstzahl: 30
Ansprechpartner: Erika Haas
(09158/263), Helga Holzammer (09158/95171), Richard Schmidt (09158/475) oder
Gerd Müller (09158/247)

Dieter Achatz gibt "Sicherheit"
11.
August 2005
Ferienprogramm - Mit dem Förster in den Wald.
13.00 bis ca. 17.00 Uhr
20 Kids ließen sich die Gelegenheit nicht entgehen um dem Wald seine offenen und
verborgenen Geheimnisse zu entlocken. Förster Rüger konnte viel Wissenswertes
sehr abwechslungsreich darstellen. Am Keilbergbrünnerl wurde an den Mauerers
Friedel erinnert, der durch das Keilbergwasser geheilt wurde. Am Keilberg selbst
gab es die ersten Schritte der gemeindlichen Grabungen zu bestaunen. Die Kids
und die Erwachsenen hatten ihren Spaß und mussten weder Hunger noch Durst
leiden. Ferienprogrammherz was willst du mehr.

Die Kids und Betreuer beim Gruppenbild mit Helmut Rüger
17.
Juli 2005
Kneippfest in Kucha - Veranstaltung mit dem Kneippverein Hersbruck und Umgebung.
Weitere Infos unter "Kneippfest 2005"
15. -
17. April 2005:
Berlinfahrt - mit Reichstagsbesuch und Besuch im Bundesrat
Dreitagesfahrt mit Besuch im Bundestag und Bundesrat, sowie einer
Gesprächsrunde mit MdB Frau Marlene Mortler. Am Sonntag fand ein Besuch des Schlosses Sansoucci
in Potsdam statt.
Der Wettergott spielte mit und bescherte herrlichen Sonnenschein. Alle
Teilnehmer waren begeistert von einer sehr interessanten und kurzweiligen Faht.
Details und Bildeindrücke unter "Berlinfahrt 2005".
14.
März 2005:
Spendenübergabe im Kindergarten Sonnenschein
Für den Neukauf eines Außenspielgerätes spendete der Bürgerblock 500,-€.
Bürgermeister Georg Rauh legte aus seiner Privatschatulle noch einmal 300,- €
d'rauf. Kindergartenleiterin Sonngard Wudy-Kühnhakl war höchst erfreut über eine
Bescherung im Vorfeld des Osterfestes. Die Vorstandschaft des Bürgerblocks hatte
zusätzlich zu den ideenreich und zaubervoll verpackten Geldspenden auch leckere
Geschenke für die Kinder mitgebracht.
Kindergartenführung und -elternbeirat dankten es den Spendern ihrerseits mit
einem Imbiss und einem kleinen Umtrunk.

von links nach rechts: Bürgermeister Georg Rauh,
UBB-Vorsitzende Erika Haas, UBB-Schriftführerin Helga Holzammer, KiGa-Leiterin
Sonngard Wudy-Künhakl
13.
Februar 2005:
UBB Generalversammlung in Egensbach
Bei den Neuwahlen wurde die bisherige Vorstandschaft (1. Vorstand: Erika
Haas; 2. Vorstand: Richard Schmidt; Kassier: Hans Vogel; Schriftführerin: Helga
Holzammer) bestätigt. Als Beisitzer wurden Roland Wacker, Helmut Birkmann und
Gerd Müller gewählt.
Weitere Tagesordnungspunkte waren:
Ferienprogramm 2005 - Berlinfahrt - Bericht des Bürgermeisters - 950 Jahr
Feier in der Gemeinde
1.
September 2004:
Ferienprogramm - Schach im Rathaus.
Die Köpfe rauchten und doch überwog der Spaß beim Schachkurs im Sitzungssaal
des Rathauses.
Kursleiter Udo Güldner vom Schachverband freute sich über das rege Interesse.
Fortsetzung folgt.
19.
August 2004:
Ferienprogramm am Monte Kaolino. Sommerski, Bogenschiessen und allerlei Fun.
Erneut großer Andrang und große Begeisterung bei den Kiddies. Doch auch die
Erwachsenen hatten sichtlich Spaß bei den vielfältigen Aktionen und dem
gemeinschaftlichen Spaghettiessen zu Mittag..
    
25. -
27. Juni 2004:
Österreichfahrt in die Partnergemeinde. Der "Club der feinen Herrn" lud ein.
Ein Fußballkleinfeldturnier war der offizielle Anlass. Die meisten freuten
sich auf das Treffen mit guten Freunden. Es war ein wunderbares Erlebnis, auch
wenn der sportliche Erfolg nicht beschieden war. ;-)
19.
Juni 2004:
Der UBB nimmt teil am Gaudi Cup des SV Offenhausen.
Gewonnen haben wir zwar nicht. Im Viertelfinale war Schluss. Aber es hat
Spaß gemacht. Und darum ging's auch.

unser "Gaudi-Team" - Gruppenbild mit Damen
Pfingsten 2004
Der Bürgerblock sponsert einen neuen Wanderpokal für das Fußballturnier der
Feuerwehren.
Drei Siege reichen für den endgültigen Gewinn. Die FF Kucha trägt sich als erster
in die Siegerliste ein.
21.
März 2004:
Jahreshauptversammlung (mit Neuwahl eines Schriftführers/einer
Schriftführerin)
Helga Holzammer wird einstimmig zur neuen
Schriftführerin des Bürgerblocks gewählt!
Auch 2004 wird es wieder ein Ferienprogramm des Unabhängigen Bürgerblocks geben.
11. Februar 2004:
UBB - Stammtisch. Aktuelles, Infos und Unterhaltung.
Themen: Generalversammlung, Ferienprogramm, Ausflugsfahrt
16. März 2002:
Bei der Abschlussfeier des Unabhängigen Bürgerblocks platzte das Sportheim
des SVO fast aus allen Nähten. Zum gebührenden Ausklang des gemeinsamen
Engagements zur Kommunalwahl 2002 waren alle gekommen. Kandidatinnen und
Kandidaten, Gemeinderäte, "Urväter", Mitglieder, der Bürgermeister.
Auch die Partner und Kinder hatten ihren Genuss und ihre Freude am leckeren
Essen und der tollen Stimmung. "Gemeinsam arbeiten - gemeinsam
feiern", das Motto an diesem Abend. Jede Wahl bringt Überraschungen und
zuweilen auch Ergebnisse die der eine oder die andere als kleine Enttäuschung
empfinden mag. Im Team aber ist geteiltes Leid nur halbes Leid und geteilte
Freude die doppelte Freude. Für das Gesamtergebnis des Bürgerblocks zählt
jede einzelne Stimme für jeden einzelnen Bewerber. Dieses Bewusstsein ist der
Grundstock für die aktive und unabhängige Arbeit aller im Bürgerblock
vereinten.
Nun gilt es für alle, sich des Vertrauens zu erweisen und gemeinsam weiter zu
machen.
Die Gemeinde steckt voller Aufgaben und Herausforderungen - Packen wir's an!
Bildeindrücke vom Abend: Kreativ beim Kuchen
backen Blick in die Runde
1 Blick in die Runde 2
5. März 2002:
Bürgermeister Georg Rauh wurde mit über zwei Dritteln wieder gewählt. Im
Gemeinderat bleibt die bisherige Sitzverteilungen bestehen: 5 CSU/FWG, 2 SPD
und 5 UBB.
Dazu kommt der Sitz (mit Stimmrecht) des alten und neuen Bürgermeisters Georg
Rauh.
Der neue Gemeinderat setzt sich wie folgt zusammen:
UBB: Bürgermeister Georg Rauh,
Gemeinderatsmitglieder Müller, Mertel, Achatz, Rupprecht, Eckstein
CSU/FWG: Schmidt, Thäter, Böllet, Endres, Buchner
SPD: Lehmann, Kugler
Ergebnisse und Grafiken
zur Wahl (© Bürgerblock 2002 - ohne Gewähr)
Dienstag, 26. Februar 2002 - 20.30 Uhr in
Offenhausen (Saalbau Hupfer):
Trotz des etwas späteren Beginns war der Hupfer-Saal bis auf den letzten Platz
gefüllt.
Bürgermeister Georg Rauh und sein Team haben erneut gezeigt, dass mit Ihnen zu
rechnen ist.
Erneut waren die anschauliche Darstellung der Inhalte sowie die ehrliche und
individuelle Vorstellung aller Gemeinderatskandidaten die
Veranstaltungshöhepunkte. Landrat Helmut Reich zeigte sich in seiner agilen und
kurzweiligen Rede voll des Lobes für die Bürgerblock-Arbeit seit 1996.
Dämmerschoppen mit Landrat Helmut Reich in Kucha
(23. Februar 2002)
Landrat Helmut Reich erhielt vom Unabhängigen Bürgerblock Offenhausen die
Gelegenheit seine freie Politik für den Landkreis zu darzustellen. In der für
ihn typischen motivierten und engagierten Art bekräftigte er den Mittelweg und
den Weg des Ausgleichs zwischen den Polen des Parteienspektrums.
Reich zeigte sich sehr beeindruckt von der erfolgreichen Arbeit des
Bürgermeisters und des Unabhängigen Bürgerblocks in der Gemeinde Offenhausen,
sowie von der visuellen Darstellung dieser Arbeit. --> Die PRESSEMITTEILUNG
Informationsveranstaltung in Breitenbrunn (21. Februar 2002)
Die Breitenbrunner Bürger zeigten reges Interesse und kamen recht zahlreich ins
Gasthaus Meyer.
Die sachlich unrichtigen Behauptungen eines Gemeinderatsmitgliedes der CSU/FW -
Fraktion konnten Dank der online gespeicherten Sitzungsprotokolle sofort
widerlegt und richtig gestellt werden.
Wahlveranstaltungen
in Egensbach
(7.2.) und Kucha (14.2.)
Die Besucher zeigten durchwegs positive Resonanz auf die Kandidatinnen und
Kandidaten, sowie die informative Darstellung aller Inhalte. Dank Einsatz von
PC, Beamer und Leinwand konnten alle Besucher genügend bildhafte Eindrücke
gewinnen von der tatsächlichen Weiterentwicklung in der Gesamtgemeinde seit
1996.
Nominierungsversammlung
für Bürgermeister- und Gemeinderatswahl am 3. Januar 2002
Im Hupfer-Saal gab es eine vorbehaltlose Rückendeckung für Bürgermeister
Georg Rauh.
Hier der Veranstaltungsbericht
und die Liste der Kandidatinnen und Kandidaten für die Gemeinderatswahl.
|