Home Selbst Helfen Infos Aktuell/Termine Presseservice Kontakt Gästebuch

 

>> Selbst helfen <<

 

So können Sie helfen Leben zu retten !

1)    Lassen Sie sich typisieren !

Mitmachen kann jeder, im Alter von 18 bis 55 Jahren, der an keiner schweren Erkrankung leidet. Dazu reicht es bereits aus, sich fünf Milliliter Blut abnehmen zu lassen. Das wird auf Gewebemerkmale untersucht und die Werte in der Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS) gespeichert. So kann nicht nur vielleicht Norberts Leben gerettet werden, sondern auch ein anderes. Die Blutabnahme ist möglich ... 

a)        Beim Hausarzt: Hierzu sollten Sie vorher bei der DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei ein Blutabnahmeset mit Einverständniserklärung per Telefon 0221/940582-66 oder über das Internet unter www.dkms.de anfordern. Mit den Unterlagen können Sie dann zum Hausarzt oder Arzt Ihrer Wahl gehen. Praxisgebühr fällt nach Angaben der kassenärztlichen Vereinigung nicht an. 

b)       Im Nordklinikum Nürnberg: immer Dienstags von 9.00 bis 15.00 Uhr. Blutabnahmesets und Unterlagen sind dort vorrätig. Anmeldung unter Telefon 0911/3983650. 

2)   Helfen Sie mit einer Geldspende !

Die Laborkosten für jede einzelne Blutprobe betragen rund 50 Euro. Häufig wird der Betrag bereits bei der Blutabnahme gespendet oder sich finanziell daran beteiligt. Nicht immer ist dies möglich. Die DKMS ist dringend auf finanzielle Unterstützung angewiesen. Jede Spende ist steuerlich absetzbar: Bei Beträgen bis 100,00 € genügt der Einzahlungsbeleg. Darüber hinaus erhalten Sie von der DKMS automatisch eine Spendenbescheinigung. Bitte helfen Sie mit und spenden Sie auf folgendes Konto:

=>  Spendenkonto 5835210 der DKMS bei der Sparkasse Nürnberg (BLZ 76050101)

3)   Sprechen Sie mit Freunden und Kollegen !

Sprechen Sie aktiv das Thema bei Freunden, Verwandten, Bekannten, Nachbarn und Arbeitskollegen an. Oder im Verein, politischen, kirchlichen oder sonstigen Organisationen, zu denen Sie Kontakt haben. Zeigen Sie auf, dass Leukämie jeden treffen kann. Erklären Sie, dass noch immer Leukämiekranke sterben, weil kein geeigneter Spender von Stammzellen gefunden wird. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Spender gefunden wird, steigt mit der Anzahl der spendewilligen Menschen, die sich testen lassen. So können Ihre Freunde und Kollegen helfen:

a)       Sich selbst typisieren lassen (siehe unter 1)

b)       Selbst Geld spenden (siehe unter 2)

Oder gemeinsam ... (Ansprechpartner ist die Geschäfts-/Vereinsleitung oder der Betriebsrat) 

c)       Typisierungsaktion durchführen (in Betrieben, Vereinen, der Gemeinde/Stadt; manchmal
übernehmen vor allem Betriebe hierfür auch die Typisierungskosten) 

d)       Geldsammelaktion starten (Beispiele: Spendendose aufstellen, Spendenaufruf starten, Verkaufsaktion ins Leben rufen mit Erlös für guten Zweck, Benefizveranstaltung durchführen)

Tipp: „Tue gutes und rede darüber“. Gemeinsam durchgeführte Aktionen haben Vorbildcharakter und sollten auch über die Presse aktiv kommuniziert werden, um möglichst viele Nachahmer zu finden.

 

==>  Hilfsmittel  / vorbereitete Textmuster: