Home | Selbst Helfen | Infos | Aktuell/Termine | Presseservice | Kontakt | Gästebuch |
Diese Web Site bietet Informationen, wie jeder helfen kann.
Bitte helfen Sie mit - wir dürfen keine Zeit verlieren!
In Kürze:
Jeder Einzelne kann helfen das Leben von Norbert
zu retten. Dazu braucht er sich nur etwa fünf Milliliter Blut abnehmen zu
lassen, das ausgetestet und in
einer Datenbank erfaßt wird.
Diesen Vorgang
nennt man „Typisierung“. So kann vielleicht nicht nur Norberts Leben gerettet
werden, sondern auch das Leben eines anderen Menschen.
Denn Leukämie kann jeden
treffen: Einen Freund, Familienangehörigen, Arbeitskollegen, einen selbst oder
irgendeinen anderen Menschen auf dieser Welt.
Die Erkrankung kommt plötzlich und
unerwartet. Je mehr Menschen in der Datenbank gespeichert sind, desto schneller
kann ein geeigneter Spender gefunden
und Leben gerettet werden.
Für Norbert
drängt allerdings die Zeit ein wenig. Deshalb bittet er und seine Familie,
möglichst rasch an der Hilfsaktion teilzunehmen.
Mitmachen
kann jeder zwischen 18 und 55 Jahren, der an keiner schweren Erkrankung leidet.
Die Blutabnahme kann in der Regel beim Hausarzt durchgeführt werden.
Dazu sollte
man vorher ein entsprechendes Blutabnahmeset mit Einverständniserklärung und
Infomaterial bei der DKMS unter Telefon 0221/940582-66
oder im Internet unter www.dkms.de anfordern. Alternativ kann die Typisierung auch im Nordklinikum
Nürnberg immer Dienstags von 9.00 Uhr bis 15.00 Uhr
durchgeführt werden.
Dort
sind Blutabnahmesets und Unterlagen vorrätig. Anmeldung unter Telefon
0911/3983650.
Da jede Blutuntersuchung (Typisierung) rund 50
Euro kostet, bitte die DKMS um freiwillige Spenden entweder bei der Blutabnahme
oder auf das Konto 5835210 (Empfänger DKMS) bei der Sparkasse Nürnberg (BLZ
76050101) mit dem Verwendungszweck „Norbert“.
Jeder selbst kann zum Beispiel auch im Betrieb, Verein
oder sonstigen Organisationen freiwillige Geldspenden- und Typisierungsaktionen
starten.
Oftmals beteiligen sich Arbeitgeber auch finanziell daran. Infos hierzu
gibt es von der DKMS im Internet unter www.dkms.de ,
per Telefon 0221/940582-66
sowie von Stefan Taschner aus Offenhausen unter E-Mail
taschner@t-online.de
Last Update - 07.06.2009
Besucher